Wissen schnell in die Praxis umsetzen
Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Wirtschaft st?rkt die Innovationskraft und somit die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt ¨¹bernimmt in diesem Prozess eine zentrale Aufgabe: Sie versteht sich als Schnittstelle, an der vielf?ltige Aktivit?ten und Projekte initiiert, gesteuert und realisiert werden. So werden Bachelor- und Masterarbeiten konkret mit Blick auf die aktuellen Anforderungen in den regionalen Unternehmen verfasst. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden im Rahmen von Auftragsforschung, ?ffentlich finanzierten Projekten und Verbundforschungsvorhaben realisiert. Und nicht zuletzt unterst¨¹tzt die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt die Eigeninitiative von Studierenden, die eine eigene berufliche Existenz aufbauen.
Technologietransfer
Schutzrechte
Der Erwerb von Gewerblichen Schutzrechten f¨¹r innovative Forschungsergebnisse, ist ein unabdingbarer Bestandteil des Schutzes des geistigen Eigentums der Forscher, Studierende und Mitarbeiter. Die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt f?rdert und unterst¨¹tzt die Erfinder bei der Entwicklung patentf?higer L?sungen.
mehr erfahrenExistenzgr¨¹ndung
Mit unserem Gr¨¹nderzentrum f?rdern wir die Gr¨¹ndungskultur an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt. Wir unterst¨¹tzen Gr¨¹ndungsvorhaben von Absolventinnen und Absolventen und begleiten mit einem umfassenden Angebot die gesamte Gr¨¹ndungsphase.
mehr erfahrenWissenschaftliche Weiterbildung
Das Weiterbildungszentrum Anhalt (WZA) der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø richtet sich nach Ihrem individuellem Weiterbildungsbedarf. Das Angebot reicht vom Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung ¨¹ber ein- oder mehrt?gige Weiterbildungsveranstaltungen bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudieng?ngen.
mehr erfahren