Studieren ist lebenslange Begeisterung
Ein Studium ist in jeder Lebensphase eine gute Wahl. Denn die Motivation ist immer dieselbe: Dazulernen, den eigenen Horizont erweitern, ¨¹ber sich hinauswachsen. Das k?nnen Sie an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt. Das Seniorenkolleg bietet Vorlesungen und Seminare zu Gesundheit, Bildung, Umwelt und Naturschutz sowie Gartengestaltung, aber auch zu ingenieurwissenschaftlichen Themen oder aus der Medizin, Informatik oder Biotechnologie. Mit Ihrer Lebenserfahrung und Ihrem Wissen haben Sie die M?glichkeit, in Projektgruppen aktiv mitzuwirken.
Allgemeine Informationen
-
Wer kann teilnehmen?
Das Seniorenkolleg wendet sich an alle ?lteren B¨¹rgerinnen und B¨¹rger, die an den Veranstaltungen zu interessanten Themen aus der Lehre und Forschung der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø und aus anderen gesellschaftlichen Bereichen teilnehmen m?chten und sich auch im fortgeschrittenen Alter akademisch bilden wollen. Unter dem Dach des Seniorenkollegs finden sich aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Menschen aus unterschiedlichen Berufen. So sind Lehrer, Hochschullehrer, ?rzte, Krankenschwestern ebenso vertreten wie Handwerksmeister, Ingenieure, Landwirte, Betriebsleiter und andere. Die Seniorenstudenten sind von 60 bis 80 Jahre alt.
-
Ziele des Seniorenkollegs
Im Rahmen der aktuellen Seniorenarbeit auf den verschiedensten Ebenen war festzustellen, dass bei der heutigen ?lteren Generation ein relativ gro?es Interesse an differenzierten Bildungsangeboten besteht. Das Bed¨¹rfnis vieler ?lterer Menschen ist es, sich im Kreise Gleichaltriger ohne Leistungsdruck und Konkurrenz?ngsten weiterzubilden und die Freizeit sinnvoll zu verbringen. Die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt hat daraus einen Bildungsauftrag abgeleitet und f¨¹r die Seniorinnen und Senioren mit wissenschaftlichen Bildungsangeboten die M?glichkeit zur Weiterbildung geschaffen. Dazu wurde in Abstimmung mit dem Kreisseniorenrat das Seniorenkolleg der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt gegr¨¹ndet.
-
H?rerbeirat
Am 18. M?rz 2010 gr¨¹ndete sich ein H?rerbeirat, der nun gemeinsam mit der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt Themen f¨¹r das Seniorenkolleg vorschl?gt und organisiert.
Der H?rerbeirat organisiert und entwickelt vielf?ltige Aktivit?ten, wie z. B.
- Vortr?ge in einer Reihe ?Senioren referieren f¨¹r Senioren¡°
- Unterst¨¹tzung f¨¹r ausl?ndische Studenten, z. B. beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Beh?rdeng?ngen, bei Abschlussarbeiten, beim Kennenlernen ihres Studienortes durch Stadtf¨¹hrungen
- Pflege von Kontakten mit anderen Seniorenkollegs, z. B. aktuell mit der Universit?t in Litauen
Achtung! ?nderungen!
Die Veranstaltungen des Seniorenkollegs der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt k?nnen aufgrund der Corona-Beschl¨¹sse des Bundes und der L?nder derzeit nicht in Pr?senz durchgef¨¹hrt werden.
Wir w¨¹rden uns freuen, wenn Sie die M?glichkeiten der Online-Veranstaltungen des Seniorenkollegs nutzen. Die Information, welcher Kurs Online angeboten wird, finden Sie zeitnah auf dieser Internetseite und als Anmerkung bei den einzelnen Veranstaltungen.
Der Vortrag von Katharina Zobel am 07.01.2021 entf?llt.
Eine Anleitung zum Starten der Vorlesung ¨¹ber WebEx finden Sie --> hier