Sprachenzentrum

»Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍøs

  • !!!NEU!!! Russisch f¨¹r Anf?nger

    Liebe Studierende,

    in der Zeit vom 01.03.-12.03.2021 bietet das Sprachenzentrum f¨¹r alle interessierten Studierenden der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø einen Russischkurs f¨¹r Anf?nger an.

    Der Kursort ist K?then, Lohmannstr.23. Der Unterricht findet montags bis freitags jeweils ab 10:00 Uhr statt und umfasst insgesamt 60 Semesterwochenstunden - 30 Semesterwochenstunden pro Woche.
    Kursort und Kursformat (Pr?senz- oder online-Unterricht) k?nnen sich in Abh?ngigkeit von der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnung ?ndern.

    Teilnehmer, welche den kompletten Kurs absolvieren, k?nnen je nach Pr¨¹fungsordnung ihres Studienganges 5 CP erhalten. Alle anderen Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebest?tigung. Ebenso gibt es eine Teilnahmebest?tigung, wenn man nur die erste Kurswoche belegt.

    Das verwendetet Lehrmaterial hei?t:

    MOCT 1 A1-A2
    Lehrbuch ISBN 978-3-12-527640-6

    Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-527641-3

    F¨¹r den Kurs verbindlich anmelden k?nnen Sie sich bei Frau Fechner: antje.fechner(at)hs-anhalt.de 


    Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!


    Antje Fechner.

    E-Mail: antje.fechner(at)hs-anhalt.de

    Ich freue mich auf einen guten Kurs!

    Antje Fechner.

  • Deutsch im Zertifikatsstudiengang Online-Bridge

    >>> English translation below <<<

    Das Modul "German as a Foreign Language" im Zertifikatsstudiengang Online-Bridging Semester for Graduate Programs and Transition to the German Job Market kann auch einzeln belegt werden.

    Es umfasst 10 Unterrichtsstunden pro Woche bzw. 150 Unterrichtsstunden im Semester.

    F¨¹r die Teilnahme an dem Modul "German as a Foreign Language" fallen Kosten in H?he von 400 Euro an.

    Das angestrebte Sprachniveau ist A1 oder A2 (nach dem "Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmen"). (Bei ausreichender Teilnehmerzahl kann unter Umst?nden auch ein Angebot auf einem anderen Sprachniveau erfolgen.)

    Interessenten wenden sich bitte an die Koordinatorin des Zertifikatsstudiengangs Frau Grit Marschik (grit.marschik(at)hs-anhalt.de) bzw. an die Leiterin des Sprachenzentrums Prof. Dr. Seewald-Heeg

    #####

    Should you be interested, you may attend the module "German as a Foreign Language", which is technically part of Anhalt University's certificate program Online-Bridging Semester for Graduate Programs and Transition to the German Job Market.

    This module comes at 10 hours per week per semester (SWS) and amounts to 150 SWS for the entire semester.

    As the certificate program requires students to pay fees, so does this module.
    Students taking this module need to make a one-time payment of 400.00 euros.

    This module will probably be taught at language level A1 or A2 (levels corresponding to the 'Common European Framework of Reference for Languages' - CEFR/GER). (This depends on the number of participants and their initial proficiency levels and may be adapted.)

    Should you be interested, please contact the certificate program co-ordinator Ms Grit Marschik (grit.marschik(at]hs-anhalt.de), or the Head of Anhalt University's Language Center, Prof Seewald-Heeg (uta.seewald-heeg(at)hs-anhalt.de).

  • ?bersetzungsanfragen

    ?bersetzungen an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt

    Anfragen f¨¹r hochschulinterne ?bersetzungen richten Sie bitte schriftlich an Frau Prof. Dr. Seewald-Heeg (uta.seewald-heeg@hs-anhalt.de) und in Kopie an Herrn Marcus Rau (marcus.rau@hs-anhalt.de).

    ?bersetzungen einzelner Dokumente werden durch Mitarbeiter des Sprachenzentrums (SPZ) vorgenommen.

    Die Einrichtung von ?bersetzungsauftr?gen am SPZ wird durch studentische Hilfskr?fte unterst¨¹tzt. F¨¹r das Lektorat werden (i. d. R. im Lehrauftrag t?tige) Muttersprachler hinzugezogen.

    Sprachliche Regelungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten f¨¹r ?bersetzungen wurden im Redaktionsleitfaden f¨¹r das Verfassen englischer Texte der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt festgelegt (Zugriff f¨¹r Mitarbeiter der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt im Intranet im Bereich '?bersetzungen' einsehbar).

    An der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt verbindlich zu verwendende englische Benennungen in den Bereichen Studium und Lehre, Fachbereiche, Standorte, Hochschulleitung sowie Organisationseinheiten und Gremien sind im "Kernglossar Deutsch - Englisch" hinterlegt (Zugriff f¨¹r Mitarbeiter der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt im Intranet im Bereich '?bersetzungen').

  • Sprachnachweis Englisch f¨¹r PROMOS-Bewerbungen

    Sprachnachweis f¨¹r Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland f¨¹r ein PROMOS-Stipendium
    (DAAD-Sprachnachweis)

    Am Sprachenzentrum der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt k?nnen Sie als Studierender der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt einen Sprachnachweis zum Nachweis Ihrer Englischkenntnisse ablegen, der zum Bewerbungspaket des Stipendienprogramms PROMOS geh?rt.

    Dieser Sprachnachweis kann je nach Voraussetzung mit oder ohne Kompetenztest (Test der Fremdsprachenkenntnisse Englisch) ausgestellt werden. Das Dokument daf¨¹r k?nnen Sie hier herunterladen und ausgedruckt mitbringen.

    ---

    Option A: Sprachnachweis ohne Kompetenztest

    Sie ben?tigen einen Sprachnachweis und haben in Ihrem Studium an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt erfolgreich an einer Englisch-Lehrveranstaltung teilgenommen. Die Lehrveranstaltung liegt h?chstens 2 Semester zur¨¹ck.

    (Sprach-Lehrveranstaltung = Lehrveranstaltung des Sprachenzentrums der HSA mit Pr¨¹fungsleistungen, im Rahmen derer die Kompetenzen Sprechen, Schreiben und H?ren in der Fremdsprache Englisch bewertet wurden)

    Wenden Sie sich bitte unter Angabe von: Studiengang, Matrikelnummer, Titel der Sprachlehrveranstaltung, Lehrkraft an Herrn Marcus Rau (Sprachenzentrum HSA): marcus.rau@hs-anhalt.de

    Wir pr¨¹fen, ob Ihre Pr¨¹fungsleistung gen¨¹gt, um den Sprachnachweis auf dieser Basis auszustellen. Wir melden uns bei Ihnen.

     

    Option B: Sprachnachweis mit Kompetenztest am Sprachenzentrum

    Sie ben?tigen einen Sprachnachweis und haben in Ihrem Studium an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt nicht an einer Englisch-Lehrveranstaltung teilgenommen oder die Lehrveranstaltung liegt mehr als 2 Semester zur¨¹ck.

    Melden Sie sich beim Sprachenzentrum f¨¹r die Abnahme eines Kompetenztests Englisch an.

    Dauer des Kompetenztests: 60 Minuten

    Unter Anleitung einer Englisch-Lehrkraft des Sprachenzentrums bearbeiten Sie Aufgaben, die eine Einsch?tzung Ihrer Sprachfertigkeiten in der Fremdsprache Englisch erm?glichen (Leseverstehen, Schreiben, H?rverstehen, Sprechen).

    ---

    Hinweis
    F¨¹r die Bearbeitung der Aufgaben w?hrend des Kompetenztests sind keine Hilfsmittel zugelassen.
    Bringen Sie bitte das entsprechende Formular des DAAD-Sprachnachweises zum Kompetenztest mit.
    Zum Testtermin ist der g¨¹ltige Studierendenausweis der HS Anhalt vorzulegen.

    Anmeldung und Test-Termin
    Melden Sie sich unter Angabe des Studienortes mit Namen, Studiengang und Matrikelnummer bei Herrn Marcus Rau (Sprachenzentrum) an: marcus.rau(at)hs-anhalt.de.
    Eine Englisch-Lehrkraft des Sprachenzentrums wird Sie zwecks Terminfindung f¨¹r den Kompetenztest an Ihrem Standort kontaktieren.

    Kosten
    Die Abnahme ist f¨¹r Studierende der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt kostenlos.

    Vorbereitung auf den Test
    Im Kompetenztest werden keine studiengangsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse gepr¨¹ft. Demzufolge k?nnen Sie sich etwa durch Lekt¨¹re englischsprachiger Nachrichten vorbereiten. Im Internet gibt es eine Vielzahl von entsprechenden Portalen. Nutzen Sie dar¨¹ber hinaus die g?ngigen und frei verf¨¹gbaren Online-Tools zum Sprachtraining. Trainieren Sie Ihr H?rverstehen und audiovisuelle Kompetenz durch Podcasts und die Nutzung entsprechender Formate.

  • English skills for PROMOS funding (DAAD)

    Proof of English language skills for the PROMOS-study abroad funding program of the German Academic Exchange Service (DAAD)

    Your application for funding support for your study-abroad periods through the DAAD/PROMOS scheme requires you to include an assessment of your English language skills using the assessment form provided by the DAAD. Download form here.

    --- 

    Option A: Recognition of your English language certificate/s

    Anhalt University¡¯s Language Center (Sprachenzentrum) can assist you with this. We may be able to recognize your English language skills on the basis of your current/recent language certificates.

    Please contact the Language Center with relevant personal details and details of your current degree program, your planned study-abroad period and English language qualifications (type of certificate/s, date/s obtained, level of language proficiency achieved).

    Contact: Mr Marcus Rau ¨C marcus.rau(at)hs-anhalt.de

     

    Option B: Assessment of your English language skills (test)

    If you do not have formal language certificates, you can take a 60-minute test at the Language Center and have your English skills assessed for the purposes of this funding program. (All four skills are assessed in the test.)

    You must register for the test, providing personal details, student ID number and degree program. Contact: Mr Marcus Rau ¨C marcus.rau(at)hs-anhalt.de.
    You will be contacted by one of the Language Center's English instructors to set a date and time for the test on your campus.

    --- 

    Note
    No aids are permitted during the language test.
    You need to bring the relevant DAAD form for assessing your English language skills.
    You need to bring your current Anhalt University student ID.

Zusatzangebote Sprachen (BBG/K?T/DE)

 Anklicken f¨¹r vergr??erte Ansicht

»Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Sprachen lernen, bekannte Sprachen vertiefen!

Das Sprachenzentrum (SPZ) der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø ist f¨¹r den fachsprachlichen Fremdsprachenunterricht in vielen Studieng?ngen und an allen drei Standorten zust?ndig. Ausl?ndische Studierende erhalten ¨¹ber das SPZ eine vertiefende Deutschausbildung w?hrend des Studiums.

Zudem besteht am Sprachenzentrum - als anerkanntem Testzentrum - die M?glichkeit, regelm??ige Vorbereitungskurse und Tests f¨¹r folgende offizielle Sprachzertifikate zu absolvieren:

  • TOEIC? (Test of English for International Communication)
  • TFI? (Test de Fran?ais International)
  • WiDaF? (Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft)
Selbststudium mit RosettaStone
Mehr erfahren

Weitere Informationen