Unsere Studierenden gestalten die Welt von morgen
Informatik und Sprachen klingt im ersten Moment nicht zusammengeh?rig, ergibt inhaltlich jedoch Sinn: Unsere Studieng?nge bewegen sich im Spannungsfeld von Digitalisierung, Medien, (Programmier-)Sprachen und Zukunftstechnologien.
Angefangen bei der angewandten Informatik bis hin zum Orchideenfach Softwarelokalisierung bieten wir an unserem Fachbereich jene Studieng?nge, die entscheidend f¨¹r die Gestaltung einer digitalisierten und vernetzten Welt sind. Informatik mit dem Anwendungsbeispiel der Spieleentwicklung sowie Data Science und auch Interaktive Medien ebnen vom Bachelor bis hin zum Master den Weg in spannende Arbeitswelten.
Fach¨¹bersetzen und auch Softwarelokalisierung bilden den Sprachenbereich unseres Fachbereichs ab - hier werden Spezialist*innen ausgebildet, welche die Internationalisierung von Softwareprodukten entscheidend voranbringen.

Mehr als Mathe, Nullen und Einsen - interdisziplin?r studieren in K?then
In unseren mehrere Disziplinen umfassenden Bachelor-Studieng?ngen analysiert, konzipiert und gestaltet man klassische und neue Medien beziehungsweise hilft bei Internationalisierung und Vermarktung von Softwareprodukten mit entsprechender ?bersetzung.
In der Informatik werde beispielsweise Werbefilme oder Softwarel?sungen erstellt. Dazu kommt die Entwicklung von Internetanwendungen wie z.B. Computerspielen oder Internetshops. Au?erdem programmiert man in kleinen Teams klassische Softwaresysteme. Die hohe Praxisausrichtung unserer Studieng?nge wird nicht zuletzt an den vielen Projekten deutlich, welche mit realen Praxispartnern umgesetzt wurden. Im Bereich der Lokalisierung werden Online-Hilfen, Benutzerhandb¨¹cher sowie Men¨¹s und Schaltfl?chen von Computerprogrammen ¨¹bersetzt und an vorgegebene Zielsprachen anpasst.
