Hilfsangebote und Beratung

Manchmal braucht man einfach jemanden zum Reden, z.B. wenn ?ngste oder Stress das Leben bestimmen, man sich vom Studium ¨¹berfordert f¨¹hlt oder sich allt?gliche Probleme anh?ufen.

An der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt gibt es an verschiedenen Standorten auch verschiedene Angebote zur Hilfe und Beratung.

Ombudsperson

Mit Anregungen, Beschwerden und Problemen k?nnen sich internationale Studierende an die neu eingerichtete Stelle der Ombudsperson f¨¹r internationale Studierende wenden. Die Ombudsperson fungiert als Vertrauensperson. Beschwerdef?lle sowie angeregte ?nderungen werden von der Ombudsperson auf Bedarf und Machbarkeit gepr¨¹ft, um anschlie?end gemeinsam mit den Beteiligten nach L?sungen und M?glichkeiten der Umsetzung zu suchen. Die Ombusdsperson versteht sich als Vermittler zwischen der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø und Studierenden.

Wenn Sie¡­

  • Internationaler Studierender an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt sind
  • Einen Vorschlag zur Verbesserung der Studienqualit?t
  • Ein scheinbar unl?sbares Problem in Ihrem Studium haben und nicht mehr weiter wissen
  • Das Gef¨¹hl haben diskriminiert zu werden
  • Bereits vergeblich versucht haben, mit anderen Personen ¨¹ber ihr Anliegen zu sprechen
  • ...

Dann setzen Sie sich mit einer der Ombudspersonen f¨¹r internationale Studierende in Verbindung. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine L?sung gesucht ¨C auf Wunsch auch anonym.

Ansprechpartner

  • Ombudsperson K?then

    Liebe internationale Studentinnen und Studenten,

    unsere »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø, die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt, ist stolz darauf, dass Sie an unserer »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø studieren und sich f¨¹r Ihre berufliche Zukunft bei uns qualifizieren.

    Ich w¨¹nsche mir, dass Sie sich an unserer »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø gut betreut und wohlf¨¹hlen. W?hrend Sie bei uns in Deutschland studieren, die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen, erm?glichen Sie Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und uns Lehrenden in Gespr?chen und bei gemeinsamen Veranstaltungen einen Blick in Ihre Heimatl?nder. Das ist ein sehr wertvoller interkultureller Austausch, von dem, so hoffe ich, auch Sie profitieren.

    Sollten Sie trotz des Bem¨¹hens aller Seiten doch Anlass zu Beschwerden haben oder Problemen begegnen oder vielleicht Anregungen geben wollen, k?nnen Sie sich gern am mich wenden. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin am Standort K?then. Bei Fragen und Problemen oder in schwierigen Situationen bin ich gern bereit, zu vermitteln. Gemeinsam suchen wir nach L?sungen.
    Ich bin Professorin f¨¹r Computerlinguistik und Softwarelokalisierung am Fachbereich Informatik und Sprachen und betreue den Bachelorstudiengang ?Fach¨¹bersetzen ¨C Software und Medien¡° sowie den Masterstudiengang ?Softwarelokalisierung¡° und bin gleichzeitig Leiterin des Sprachenzentrums unserer »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø.

    Sie finden mich in der Lohmannstra?e 23 in Raum 127.
    Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, wenn Sie Unterst¨¹tzung brauchen.

    Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

    Lohmannstra?e 23, Raum 1270

    6366 K?then

    Tel. 03496 67 3129

  • Ombudsperson Bernburg

    "Wenn ein zuh?rendes Ohr gefragt ist oder bei scheinbar unl?sbaren Konflikten w?re ich gern ihr vertrauensw¨¹rdiger Ansprechpartner. Ich w¨¹rde Ihnen gern dabei helfen, ihre Sorgen zu bew?ltigen damit Sie sich auf ihr Studium konzentrieren k?nnen."

    Prof. Dr.-Ing. Nicole Uhrig
    »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt
    Master of Landscape Architecture (MLA)
    Strenzfelder Allee 28
    D-06406 Bernburg
    +49 (0) 3471-355 1215

    nicole.uhrig(at)hs-anhalt.de

  • Ombudsperson Dessau

    Liebe internationale Studierende am Campus Dessau,

    bitte wenden Sie sich derzeit an die Ombudsperson f¨¹r den Standort K?then.