Vor der Abreise

Vorbereitungen zur R¨¹ckkehr

 

Die R¨¹ckkehr in Ihr Heimatland sollten Sie ebenso umsichtig planen wie Ihren Aufenthalt in Deutschland!

Studierende aus Entwicklungsl?ndern k?nnen eventuell R¨¹ckkehrhilfen in Anspruch nehmen. Diese k?nnen sehr unterschiedlich sein: Es gibt Hilfen zur Existenzgr¨¹ndung, Transportzusch¨¹sse, zeitlich befristete finanzielle Unterst¨¹tzung und ?hnliches.


Wenn Sie in Deutschland Beitr?ge zur Rentenversicherung geleistet haben und es kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Ihrem Heimatland gibt, k?nnen Sie sich diese gegebenenfalls ausbezahlen lassen. Wenn Abkommen bestehen, k?nnen Sie die Anspr¨¹che sp?ter geltend machen. Erkundigen Sie sich hierzu jedoch schon vor Ihrer Heimreise! 

 

Bevor Sie in Ihr Heimatland zur¨¹ckkehren sollten Sie Folgendes erledigen:

  • Abmeldung am Wohnort
  • Exmatrikulation
  • K¨¹ndigung von Krankenversicherung und Telefon
  • Aufl?sung Ihres Kontos
  • Kontaktieren Sie die Rentenversicherung

Hier k?nnen Sie sich die Checkliste "Vor dem Abreisen aus Deutschland" herunterladen.

Achtung: mit der Exmatrikulation endet die Aufenthaltserlaubnis!

Apostille

Die Beglaubigung von an deutschen »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍøn ausgestellten Dokumente erfolgt in bis zu vier Schritten:

  1. Zertifizierung an der HS Anhalt
  2. Vorbeglaubigung im Landesverwaltungsamt
  3. Endbeglaubigung im Bundesverwaltungsamt
  4. Beglaubigung bei der zust?ndigen Botschaft

Eine Ausf¨¹hrliche Beschreibung des Prozesses kann hier heruntergeladen werden.