Kultur

Ob f¨¹r Studierende, Familien oder Senioren: Im Einklang mit der Stadt und dem Salzlandkreis belebt, bereichert und verbindet die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt durch ihr vielf?ltiges Angebot die Menschen in der Region.

Kulturelle H?hepunkte in und mit der Region

? R. Geue, »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt

Historisches Erntefest

mehr
? »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt

Klosterfest

mehr
? R. Geue, »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt

Klosterweihnacht

mehr

Studentische Veranstaltungen auf dem Campus

? Lukas Petereit

Immatrikulation

mehr
? Lukas Petereit

Absolventenfeier

mehr

Alle Veranstaltungen am Campus

Kulturanbieter der Stadt Bernburg

  • Bernburger Freizeit GmbH

    Bernburger Freizeit GmbH
    Lindenplatz 9
    06406 Bernburg (Saale)
    Fon +49 3471 346 93 11
    Fax +49 3471 346 93 25

    ?ffnungszeiten
    Montag bis Freitag 09:00¡ª18:00 Uhr
    Samstag 09:00¡ª14:00 Uhr 

    Stadtinformation - Unser Service

    • Information und Beratung zu Tourismus und Kultur in der Stadt und Umgebung
    • Organisation von Stadtf¨¹hrungen
    • Kartenvorverkauf f¨¹r Konzerte und Theatervorstellungen
    • Zimmervermittlung
    • Ausk¨¹nfte zu allen Einrichtungen der Freizeit GmbH
    • Organisation von Tagesprogrammen f¨¹r Reiseveranstalter und Individualtouristen
    • Verkauf von Publikationen und Souvenirs
    • Vermietung von Dauerparkpl?tzen in Parkh?usern


    Internet: www.bernburger-freizeit.de

  • Carl-Maria-von-Weber-Theater

    Das Carl-Maria-von-Weber-Theater wurde 1827 als klassizistischer Bau errichtet. Herzog Alexius von Anhalt-Bernburg beauftragte Oberbaurat Johann August Philipp Bunge (1774 ¨C 1866) mit der Planung und Errichtung des Baues.

    Gro?e K¨¹nstler gastierten am Bernburger Theater ¨C so im Jahre 1829 der weltbekannte Geigenvirtuose Niccol¨® Paganini und im Herbst 1834 Richard Wagner. Das Theater wurde 1882 durch die Stadt grundlegend umgebaut. Mit der Ausf¨¹hrung wurde der in Berlin t?tige Architekt Eduard Titz beauftragt. Bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten in den Jahren 1992 bis 1997 wurde die Raumfassung des Hauses wieder erlebbar gemacht. Durch Gastspiele zahlreicher B¨¹hnen kann der Theaterbesucher aus einem vielseitigen Angebot an Musiktheater, Schauspiel, Kabarett und anderem w?hlen. Amateurtheatergruppen nutzen die gegebenen technischen M?glichkeiten und erfreuen das Publikum in jeder Spielzeit mit niveauvollen Inszenierungen.

    Ihr habt Spa? am Schauspielern?
    Die Amateurtheatergruppe MONA LISA freut sich immer ¨¹ber neue Gesichter. Probe immer montags. 19:30 Uhr im Metropol

    Internet: www.theater-bernburg.de

  • Filmtheater Capitol

    Das Capitol ist das letzte Artd¨¦co-Theater Deutschlands. Nach Pl?nen von Ottomar Tschakert gebaut und 1927 er?ffnet, wurde es in den nachfolgenden Jahrzehnten mehrmals rekonstruiert. Die Mitte der 1980er Jahre eingebaute Visionsbar ist bis heute ein Zuschauermagnet und kann f¨¹r Betriebsfeiern, Pr?sentationen oder Kindergeburtstage gemietet werden. Auch F¨¹hrungen sind m?glich.

    Seit 2010 wird das Capitol von der holl?ndischen Familie van de Merwe betrieben, die eine reichhaltige Filmauswahl anbietet und immer wieder zu besonderen Highlights einl?dt. So werden mehrmals im Jahr Filme mit regionalem Bezug im Beisein eines Hauptdarstellers gezeigt.

    Kontakt
    Auguststra?e 14
    06406 Bernburg (Saale)
    Telefon +49 3471 623 832

    Internet: www.capitolbernburg.de

  • Metropol

    Das Metropol entstand um 1836 als Gasthaus ?Zum Erbprinzen¡°. Als solches war es ¨¹ber mehrere Jahrzehnte eines der beliebtesten Restaurants. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es vom benachbarten Theater genutzt. Es entstanden Probenr?ume, ein Malsaal und eine Kantine. Am 07. Oktober 1989 wurde das ?Sp?ttergew?lbe¡° als Kabarettkeller er?ffnet. Sp?ter dienten die R?ume einige Jahre als Restaurant. Nach und nach entwickelten sich auch aus den anderen R?umen und S?len individuelle Spielst?tten. Heute sind in Studio, Saal und Konzertsaal mitrei?ende Konzerte, Kabarett, Kleinkunst und vieles mehr zu erleben.

    Kontakt
    Schlossstra?e 20
    06406 Bernburg (Saale)
    Tel. 03471 34790
    Fax 03471 347934

    Internet: www.theater-bernburg.de/spielstaetten/metropol.html

  • Musikschule Bernburg e.V.

    Musik hat den Menschen seit jeher begleitet und tut dies auch heute noch Tag f¨¹r Tag bei den verschiedensten Gelegenheiten:

    Autofahren, Einkaufen, Essen, Feiern, Entspannen....

    Meist lassen wir uns von ihr berieseln. Um die volle Wirkung der Musik erleben zu k?nnen, hei?t Selbstmachen die Devise, denn jeder Mensch ist musikalisch oder kann dorthin gef¨¹hrt werden.

    Die "Musikschule Bernburg e.V." bietet auf vielf?ltige Weise die M?glichkeit, nach individuellen W¨¹nschen zusammen mit anderen Menschen die Sprache zu erlernen, die von jedem und ¨¹berall verstanden wird. Hierzu ist vor allem das musikalische Empfinden wichtig, mehr als die Leistung. Die Lehrer der Musikschule helfen auf diesem Weg und ¨¹bernehmen hierbei verschiedene Rollen:

    beratender P?dagoge, Vermittler von Vorstellungen, instrumentaler Spielpartner, sch?pferischer Inspirator. (Text Internetseite)

    Internet: www.musikschule-bernburg.de

  • Museum Schloss Bernburg und Eulenspiegelturm

    Die Dauerausstellungen vom Museum Schloss Bernburg umfassen die Ur- und Fr¨¹hgeschichte der Saalelandschaft, Kultur- und Technikgeschichte der M¨¹hlen und M¨¹ller im unteren Saaletal und die Bernburger Stadtgeschichte. Die historische Mineraliensammlung besteht heute aus 180 Mineralarten von 240 Fundstellen aus dem Harz. Im Kellergew?lbe werden Bauplastiken vom Mittelalter bis zur Neuzeit pr?sentiert. Der Prozess gegen Barbara Banse aus Bernburg sowie die Verfolgung der Ana Maria Braune aus Alsleben-Altendorf sind Ausgangspunkte f¨¹r die neu geplante Hexenausstellung, die ebenfalls im Kellergew?lbe des Museums gezeigt wird. Auf acht Erl?uterungstafeln wird die Geschichte der Folter, der Hexenprozesse und der fr¨¹hneuzeitlichen Rechtsgeschichte dargestellt. Sonderausstellungen zu unterschiedlichen kultur- und naturhistorischen Themen werden in der Galerie des Alten Hauses pr?sentiert. Ein besonderes Erlebnis ist die Besteigung des romanischen Bergfriedes. In der T¨¹rmerstube dieses so genannten ?Eulenspiegelturms¡° hat der Narr Till Eulenspiegel als Turmbl?ser des Grafen von Anhalt-Bernburg nach Feinden Ausschau gehalten und sich eine Mahlzeit an der f¨¹rstlichen Tafel erschlichen. Heute erz?hlt hier eine lebensgro?e, bewegliche Till-Figur von ihren Erlebnissen.

    Bei gutem Wetter hat der Besucher dieses ?weltgr??ten Eulenspiegeldenkmals¡° einen Blick ¨¹ber das Saaletal und auf die Berge des Harzes.

    Kontakt:
    Museum Schloss Bernburg
    Schlossstrasse 24, 06406 Bernburg (Saale)
    Tel. 03471 625007, Fax 03471 623074
    Veranstaltungen/F¨¹hrungen: Tel. 03471 623854

    Internet: www.museumschlossbernburg.de

  • Fahrgastschiff ?Saalefee¡°

    Die MS ?Saalefee¡° ist ein voll klimatisiertes Fahrgastschiff mit einer Gesamtl?nge von 32,1 m und einer Breite von 5,10 m. Es bietet Platz f¨¹r insgesamt 142 G?ste, aufgeteilt in 12 Salonpl?tze, 76 Pl?tze im Unterdeckbereich und 54 auf dem Oberdeck (nur bei gutem Wetter zu nutzen). Die Besatzung des MS ?Saalefee¡° l?dt Sie von M?rz bis Oktober zu Kaffee-, Schleusen-, Ausflugs-, Schlemmer- und Mondscheinfahrten durch das romantische Saaletal ein. Gehen Sie an Bord und genie?en Sie die mannigfaltige Fauna und Flora, welche die Auenw?lder entlang des Flusslaufes zu bieten haben. F¨¹r gastronomische Betreuung an Bord ist bestens gesorgt. N?here Ausk¨¹nfte zu aktuellen Fahrpl?nen erhalten Sie unter: www.bernburger-freizeit.de und unter: 

    Stadtinformation
    Telefon: 03471 3469311
    Internet: www.bernburger-freizeit.de

  • Parkeisenbahn

    Das Gleis der Parkeisenbahn verl?uft mitten durch das reizvolle Gel?nde des ?Krumbholzes¡°. Auf einer Strecke von rund 1,9 Kilometern verbindet es die Haltepunkte Rosenhag, Tiergarten, Sportforum, Ke?lerturm und Paradies.

    Stadtinformation
    Telefon: 03471 3469311
    Internet: www.bernburger-freizeit.de

  • Tiergarten Bernburg

    Der Tiergarten Bernburg liegt landschaftlich reizvoll innerhalb des Naturparks ?Unteres Saaletal¡°. Auf dem Rundgang durch die Themenbereiche Afrika, Eurasien, Australien und Amerika begegnen dem Besucher ¨¹ber 1000 Tiere in etwa 125 Wildtierarten und Haustierrassen. Zu den beliebtesten Anlagen geh?ren die Geparden-Savanne, das Zwergziegen-Streichelgehege, das begehbare Kattagel?nde am Afrikahaus, das Gemeinschaftsgehege von Braunb?ren und W?lfen, die Pinguink¨¹ste sowie der neue Spielplatz. F¨¹r das leibliche Wohl sorgt die Tiergartenschenke. Die F¨¹tterung der Tiere durch Besucher ist grunds?tzlich verboten. Ausnahme: Schafe, Ziegen und Hirsche d¨¹rfen mit dem an der Kasse erh?ltlichen Spezial- Tierfutter gef¨¹ttert werden. Hunde d¨¹rfen an kurzer Leine mitgef¨¹hrt werden. 

    Kontakt
    Telefon: 03471 352816
    Internet: www.tiergarten¨Cbernburg.de

    Stadtinformation
    Telefon: 03471 3469311
    Internet: www.bernburger-freizeit.de

  • M?rchengarten ?Paradies¡°

    ?ltestes Ausflugslokal Bernburgs mit gem¨¹tlichem Biergarten zum Rasten, abwechslungsreichem Kaffee- und Kuchenangebot und vielf?ltigen Speisen und Getr?nken. Hier finden die Besucher auch einen wundersch?nen M?rchengarten, in dem elf Grimmsche M?rchen auf einer Fl?che von ¨¹ber 2.000 m2 dargestellt werden. Diese einmalige Attraktion ist nicht nur etwas f¨¹r die kleinen Besucher, sie zieht auch Mutti und Vati, Oma und Opa in ihren Bann. Durch pneumatische Steuerung sprechen und bewegen sich viele M?rchenfiguren, einige k?nnen sich sogar in Luft aufl?sen wie der Zauberer im ?Gestiefelten Kater¡°. 

    Kontakt

    Ilberstedter Stra?e 114
    06406 Bernburg (Saale)
    Tel. 03471 6848615
    E-Mail: www.bernburg-paradies.de

  • F?hre Bernburg

    Die Erw?hnung einer F?hrverbindung in Bernburgs Geschichte geht bis in das 15. Jahrhundert zur¨¹ck. Vorhandene Br¨¹cken wurden oft durch Hochwasser oder Eisgang zerst?rt, so dass sich als einziger Weg ¨¹ber die Saale eine F?hre anbot. Das heutige F?hrschiff, die Motorf?hre ?Einheit¡°, bildet f¨¹r Fu?g?nger und Radfahrer seit 1966 die ideale Verbindung zwischen der Bergstadt und dem ?Erholungsgebiet Krumbholz¡° in der Talstadt. 

    Kontakt
    Tel. 03471 352024

    Stadtinformation
    Telefon: 03471 3469311
    Internet: www.bernburger-freizeit.de

  • Ke?lerturm

    Der Aussichtsturm ist ein Geschenk des Fabrikanten Ke?ler an die Stadt Bernburg. Im Jahr 1913 gebaut, bietet der Turm mit seiner H?he von 26 Metern einen herrlichen Rundblick ¨¹ber das Saaletal, bei sehr guter Sicht sogar bis zum Brocken im Harz. 

    Stadtinformation
    Telefon: 03471 3469311
    Internet: www.bernburger-freizeit.de