Finanzierung
Welche M?glichkeiten der Finanzierung haben Sie? Wie erhalten Sie ein Stipendium?
Informieren Sie sich ¨¹ber Ihren Anspruch auf BAf?G oder andere Alternativen.
Wie finanziere ich mein Studium?
-
BAf?G
Finanzierung ¨¹ber das Bundesausbildungsf?rderungsgesetz (BAf?G)
Was ist BAf?G und wie kann ich mich beraten lassen?
-
Studienstiftungen/Stipendien
Haben Sie Fragen zu Stipendien und Studienstiftungen?
Wenden Sie sich bitte an die Vertrauensdozenten.
Alle Studienstiftungen und Ihre Verantwortlichen der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt finden Sie auf der Seite Stipendien und Studienstiftungen
-
Deutschlandstipendium
300 Euro im Monat erwarten Sie f¨¹r zwei Semester, wenn Sie f¨¹r ein Deutschlandstipendium ausgew?hlt werden. ?berzeugen Sie die Jury Ihres Fachbereichs mit Ihren herausragenden Leistungen und Ihrem Engagement.
-
Jobs und Praktika
Auf ANHALTspunkt.Karriere (hs-anhalt.jobteaser.com) finden Sie nach Ihrer Registrierung/Anmeldung mit Ihrer Studenten-E-Mail alle aktuellen Stellenangebote, die uns pers?nlich gemeldet wurden. Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Stellenangeboten f¨¹r Festanstellungen, Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs oder zum Beispiel auch Projektaufgaben f¨¹r einen Transfergutschein, greifen auf ein gro?es Netzwerk an Arbeitgebern zur¨¹ck, deren hinterlegte Unternehmensprofile Sie zur Karriereorientierung und Vorbereitung auf Bewerbungsgespr?che nutzen k?nnen, haben die M?glichkeit Ihr individuelles Studierendenprofil anzulegen und erhalten Karrieretipps sowie Hinweise zu verschiedenen Veranstaltungen und Events. Auch wenn Sie zur Bedienung der Plattform, zu Ihrer Anmeldung oder Erstregistrierung Fragen haben, sind wir gern f¨¹r Sie da.
Daniela Romba ist in Elternzeit.
Ihre Vertretung ¨¹bernimmt das
Weiterbildungszentrum:
Tel.: +49 (0) 3496 67 1912
E-Mail: karriere(at)hs-anhalt.deBesucheradresse:
Geb?ude 7-9 (Graues Geb?ude)
1. Etage, Raum 204
06366 K?then (Anhalt)Das Projekt kickSTART:Karriere bietet verschiedenste Dienstleistungen f¨¹r internationale Studierende in der Studienausgangsphase an.
Diese umfassen u.a.:- Optimierung von Bewerbungsunterlagen
- Ausbau der pers?nlichen Kompetenzen durch Workshops und Trainings
- Auswahl und Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern
- Berufseinstieg und Karriereplanung in Deutschland
- Selbst?ndigkeit und Gr¨¹ndungsprojekten