Sie haben einen Zulassungsbescheid f¨¹r Ihr Wunschstudium an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt erhalten?
Herzlichen Gl¨¹ckwunsch!
- 1. Bewerberstatus pr¨¹fen
- 2. Online-Immatrikulation
- 3. Fristen Immatrikulation
- 4. Semesterbeitrag & Studiengeb¨¹hren
- 5. Hinweise f¨¹r Internationale Studierende
Melden Sie sich im SSC-Bewerberportal mit Ihren pers?nlichen Zugangsdaten an, um Ihren Bewerberstatus abzurufen.
Die Bearbeitung Ihrer Studienbewerbung ist abgeschlossen, wenn der Status "Zulassungsangebot liegt vor"/"Zulassung aktuell nicht m?glich" angezeigt wird. Sie k?nnen dann den Bescheid zur Zulassung/Absage f¨¹r Ihr Studium als PDF-Dokument herunterladen und mit der Online-Immatrikulation beginnen.
Hinweis! Die Zulassung enth?lt Ihre pers?nliche Bewerbernummer. Diese ben?tigen Sie zur Begleichung Ihres Semesterbeitrages.
Hinweis! Die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt erm?glicht Ihnen eine papierlose Online-Bewerbung und -Immatrikulation. Senden Sie bitte keine Bewerbungsunterlagen in Papierform.
F¨¹r die Immatrikulation (Einschreibung nach Zulassung) melden Sie sich in Ihrem pers?nlichen Bereich im SSC-Bewerberportal an. Zur Annahme des Zulassungsangebotes klicken Sie bitte auf "Immatrikulation beantragen" und f¨¹hren die Online-Immatrikulation entsprechend der angegebenen Schritte durch. Im Anschluss wird der "Antrag auf Immatrikulation" automatisch generiert. Diesen unterschreiben und laden Sie bitte mit den weiteren erforderlichen Unterlagen im SSC-Bewerberportal hoch und ¨¹berweisen die Semestergeb¨¹hr in angegebener H?he auf das entsprechende Konto (siehe Hinweise Semesterbeitrag & Studiengeb¨¹hren).
Erforderliche Unterlagen f¨¹r die Immatrikulation:
- unterschriebener Antrag auf Immatrikulation (automatisch generiert)
- Passfoto (35x45 mm, 300 dpi)
Hinweis Krankenversicherung!
Eine Immatrikulation ohne Krankenversicherung ist nicht m?glich. Den Versicherungsnachweis fordern Sie bitte vor der Immatrikulation bei Ihrer Krankenkasse an. Die Versichertendaten werden dann elektronisch an die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt ¨¹bermittelt. Weitere Informationen zum elektronischen Studenten-Meldeverfahren finden Sie hier.
Immatrikulationszeitr?ume:
Immatrikulation (Einschreibung) zum Wintersemester: 15.07. bis 30.09.
Immatrikulation (Einschreibung) zum Sommersemester: 15.01. bis 31.03.
Eine Bearbeitung der Immatrikulation erfolgt ausschlie?lich in den genannten Zeitr?umen. Sollten Sie bereits zuvor die notwendigen Dokumente hochgeladen und die Semestergeb¨¹hren gezahlt haben, ruht der Vorgang bis zu den oben aufgef¨¹hrten Immatrikulationszeitr?umen.
Wenn Ihre Unterlagen vollst?ndig vorliegen und Ihre Zahlung auf dem Konto der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø gutgeschrieben ist, werden Sie immatrikuliert. Ihre Immatrikulationsbescheinigung / Studierendenausweis steht zum Download im SSC-Portal bereit. Die Immatrikulationsbescheinigung enth?lt die Logindaten (Initialpasswort) f¨¹r die zentralen digitalen Dienste der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø (u.a. Webmail, SSC-Portal, HIS-QIS, Moodle).
Informationen zum Initialpasswort und Dokumentendownload finden Sie hier.
Hinweis! Beachten Sie, dass der Upload der vollst?ndigen Immatrikulationsunterlagen sowie der Zahlungseingang der Semestergeb¨¹hren auf dem Konto der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø bis sp?testens zum Ende des Immatrikulationszeitraums abgeschlossen sein m¨¹ssen.
Das Begleichen des Semesterbeitrags ist f¨¹r alle Studierenden verpflichtend. Sollten Sie dies nicht rechtzeitig tun, kann die Immatrikulation nicht vorgenommen werden. Die jeweilige Zahlungsinformation wird auf dem "Antrag auf Immatrikulation" zur Verf¨¹gung gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
?berweisen Sie den Gesamtbetrag auf folgendes Konto:
Empf?nger: »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt
Geldinstitut: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE35 8100 0000 0081 0015 39
BIC: MARKDEF1810
Verwendungszweck: Bewerbernummer, Name, Vorname
Bsp. Verwendungszweck: "12345, Schmidt, Marie"
Hinweis! Die Semestergeb¨¹hren m¨¹ssen bis sp?testens zum Ende des Immatrikulationszeitraums auf dem Konto der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø verbucht worden sein. Beachten Sie bitte die Bearbeitungszeit sowie ggf. zus?tzlich anfallende Geb¨¹hren Ihrer Bank, wenn Sie aus dem Ausland ¨¹berweisen.
Sollten Sie das Studium nicht antreten k?nnen, ist eine R¨¹ckzahlung der Semestergeb¨¹hren m?glich. Dies ist innerhalb von einem Monat nach Semesterbeginn schriftlich zu beantragen. Wenden Sie sich diesbez¨¹glich bitte an das zust?ndige Immatrikulationsamt.
Hinweis Zweitstudiengeb¨¹hr: Falls Sie bereits einen Abschluss auf dem neu angestrebten Niveau (Bachelor oder Master) in Deutschland abgeschlossen haben, wird eine Zweitstudiengeb¨¹hren in H?he von 250 € pro Semester erhoben. Von Studierenden, die zus?tzlich eine Studiengangsgeb¨¹hr, ein Lernmittelentgelt oder einen Gasth?rerbeitrag zahlen, wird nur die h?chste dieser Geb¨¹hren erhoben (Vgl. ¡ì 3 Geb¨¹hren- und Entgeltordnung f¨¹r Studium, Lehre und Weiterbildung).
Krankenkasse
In Deutschland gilt Krankenversicherungspflicht. Daher m¨¹ssen Sie sich f¨¹r Ihren Aufenthalt in Deutschland krankenversichern. K¨¹mmern Sie sich bitte vor der Immatrikulation und Ihrer Einreise nach Deutschland um einen g¨¹ltigen Versicherungsschutz. Ausf¨¹hrliche Informationen finden Sie hier.
Bei Einreise w?hrend des Semesters (01.04.2022-30.09.2022) wird ggf. eine Nachzahlung seitens der Krankenkasse f¨¹r das gesamte Semester erhoben (ca. 600 EUR).
Einreise nach Deutschland
Bei zus?tzlichen Fragen zur Einreise nach Deutschland steht das International Office als Ansprechpartner zur Verf¨¹gung. Bei Fragen zur Bewerbung oder Immatrikulation hilft das Studierenden-Service-Center weiter: studienberatung@hs-anhalt.de.