Das Innovative »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø-Projekt "FORZA - Forschungs- und Technologietransfer f¨¹r das Leben im Digitalen Zeitalter" wird in aktuell neun Teilvorhaben untergliedert. Dabei sind die Teilvorhaben 1 bis 8 Bestandteil seit Projektbeginn, w?hrend das Teilvorhaben 9 seit Mitte der Projektlaufzeit das Vorhaben erg?nzt.
Die Teilvorhaben 1 bis 4 haben vorrangig die Installation strategischer und struktureller Ma?nahmen zum Inhalt. Diese operieren dabei interdisziplin?r und stehen branchen¨¹bergreifend den anderen Teilvorhaben und teilweise auch dar¨¹ber hinaus zur Verf¨¹gung. Bis zum Teilvorhaben 8 stehen ausgew?hlte forschungsstarke Arbeitsgruppen im Fokus, die den Fachbereichen 1 (Landwirtschaft, ?kotrophologie und Landschaftsentwicklung) sowie 7 (Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik) und damit den Life Sciences zuzuordnen sind. Diese Arbeitsgruppen werden bei der Etablierung der unterschiedlichen Transferprozesse durch die geschaffene Infrastruktur und die Mitglieder des Transfermanagement-Teams unterst¨¹tzt.
In der Projekterweiterung durch das Teilvorhaben 9 wird die Unterst¨¹tzung der Fachbereiche 3 (Architektur, Facility Management und Geoinformation), 4 (»Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø) und 6 (Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen) in Angriff genommen. Dies erfolgt, im Unterschied zu den anderen Teilvorhaben, losgel?st von festen Arbeitsgruppen auf interessierte Forscher des ganzen Fachbereichs.
Projektsteuerung und Entwicklung des Transferprozesses
Mehr erfahrenTransfer durch fach¨¹bergreifenden Service
Mehr erfahrenTransfer ¨¹ber Partnerau?enstellen
Mehr erfahrenTransfer durch Transfer-Training
Mehr erfahrenTransfer im Landwirtschaftsbereich
Mehr erfahrenTransfer in der Lebensmittelbranche durch fachspezifische Services
Mehr erfahrenTransfer durch Branchenkopplung im Web
Mehr erfahrenTransfer ¨¹ber das mitteldeutsche Kompetenzzentrum f¨¹r die industrielle Algenproduktion
Mehr erfahrenErweiterung der Transferma?nahmen
Mehr erfahren